5 November 2025
CONCAD GmbH, Walldürn, Germany
Europe/Berlin timezone

Privacy Information

Data controller
mtex antenna technology gmbh

Privacy notice

Datenschutzhinweise für Event Precision reflector systems in volume production - made in Germany

Verantwortlicher: mtex antenna technology gmbh, Berta-Cramer-Ring 32a, 65205 Wiesbaden

1) Zwecke & Datenkategorien

  • Registrierung & Durchführung des Events: Pflichtangaben (z. B. Name, E-Mail, Organisation, Teilnahmeart), ggf. Rechnungs-/Zahlungsdaten, Präsenz-Check-in.

  • Kommunikation: organisatorische E-Mails (Bestätigungen, Updates, Feedback).

  • Vor-Ort-Organisation: Namensschilder, Teilnehmerlisten am Empfang.

  • Dokumentation/PR: Foto- und Videoaufnahmen (Details s. Abschnitt 3).

  • Optionale Angaben: z. B. Ernährungswünsche/Allergien, Barrierefreiheitsbedarfe, Einreichungen für Talks/Poster.

 

2) Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertrag/Teilnahme) für Registrierung, Durchführung, Kommunikation.

  • Art. 6 Abs. 1 c DSGVO (rechtl. Pflichten) für Steuer-/Aufbewahrungspflichten bei kostenpflichtigen Events.

  • Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse) für grundlegende Eventorganisation (z. B. Basis-Teilnehmerliste am Check-in) und übersichtsartige Foto/Videoaufnahmen der Veranstaltung (s. Abschnitt 3), soweit keine überwiegenden Interessen entgegenstehen.

  • Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Einwilligung) für: Veröffentlichung von Nahaufnahmen/Interviews, Veröffentlichung der Teilnehmerliste im Eventbereich, Newsletter.

  • Art. 9 Abs. 2 a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung) für optionale besondere Kategorien (z. B. Allergien, Religion/Vegan für Catering).

 

3) Foto- und Videoaufnahmen vor Ort

  • Wir fertigen während des Events Foto-/Videoaufnahmen an und nutzen sie für Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (Event-Website, Social-Media-Kanäle der Veranstalter, Presseberichte, ggf. Livestream/On-Demand).

  • Weitwinkel-/Atmosphären-/Gruppenaufnahmen verarbeiten wir auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Widerspruch ist jederzeit möglich: Sagen Sie dem/der Fotograf:in Bescheid oder wenden Sie sich an den Infodesk; wir stellen „No-Photo“-Badges bzw. ausgewiesene bereiche ohne Aufnahmen bereit. Wir vermeiden Aufnahmen von entsprechend markierten Personen.

  • Porträts, Nahaufnahmen, Interviews veröffentlichen wir nur mit Ihrer Einwilligung (separate Zustimmung; jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar).

  • Hinweis zu Drittaufnahmen: Teilnehmende können privat aufnehmen; darauf haben wir keinen Einfluss.

  • Minderjährige: Aufnahmen nur mit Einwilligung der Sorgeberechtigten (sofern zutreffend).

 

 

4) Drittlandübermittlungen

  • Bei Veröffentlichung auf Social-Media-Plattformen kann Datenübermittlung in Drittländer erfolgen. Wir stützen das auf Standardvertragsklauseln bzw. Angemessenheitsbeschlüsse; Detailinfos erteilen wir auf Anfrage.

 

5) Speicherdauer

  • Registrierungsdaten: bis zu 3 Monate nach Eventende (Nachweis/Abwicklung), Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzl. Aufbewahrung).

  • Medieninhalte (Foto/Video): i. d. R. bis zu 5 Jahre für PR/Dokumentation, sofern keine vorherige Löschung oder berechtigte Einwände.

6) Pflichtangaben

  • Bestimmte Felder sind Pflichtangaben für die Teilnahme. Ohne diese ist eine Registrierung nicht möglich.

7) Teilnehmerliste & Sichtbarkeit

  • Öffentliche Anzeige von Name/Institution innerhalb des Event-Bereichs erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Sichtbarkeit jederzeit in Ihrem Profil/bei der Orga ändern.

8) Ihre Rechte

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (Art. 21 DSGVO, insb. gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 f), Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.

  • Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (z. B. am Sitz des Verantwortlichen).

10) Keine automatisierten Entscheidungen

  • Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling statt.

 

 

Kontakt für Anfragen/Widersprüche: info@mtex-at.com

Stand: 30.10.2025

 

Nachfolgend die Besucherhinweise der Firma CONCAD GmbH

Herzlich Willkommen bei der CONCAD GmbH in Walldürn. Wir freuen uns, Sie in unserem Hause

begrüßen zu dürfen und möchten Sie bitten, sich mit nachfolgenden Informationen vertraut zu machen.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt.

1. An- und Abmelden

Bitte melden Sie sich vor dem Betreten und dem Verlassen des Betriebsgeländes im Empfangsbereich. Ihr

Ansprechpartner nimmt Sie dort in Empfang und händigt Ihnen einen Besucherausweis aus, der während Ihres

Aufenthalts sichtbar getragen werden sollte. Nach Ihrem Besuch bringt Ihr Ansprechpartner Sie wieder an den

Empfangsbereich zurück und nimmt den Besucherausweis entgegen.

2. Verschwiegenheitspflicht

a) Der Besucher verpflichtet sich, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie betriebliche

Angelegenheiten vertraulicher Natur, die als solche von der Geschäftsführung schriftlich

gekennzeichnet oder mündlich bezeichnet bzw. offensichtlich als solche zu erkennen sind, geheim zu

halten und ohne ausdrückliche Genehmigung der Geschäftsführung keinen dritten Personen

zugänglich zu machen. Geschäfts-/ Betriebsgeheimnisse sind Tatsachen,

• die im Zusammenhang mit einem Geschäftsbetrieb stehen,

• die nur einem eng begrenzten Personenkreis bekannt sind,

• die nicht offenkundig sind, und

• die nach dem bekundeten oder erkennbaren Willen des Betriebsinhabers aufgrund eines

berechtigten wirtschaftlichen Interesses geheim gehalten werden sollen.

b) Im Zweifelsfalle sind technische, kaufmännische und persönliche Vorgänge und Verhältnisse, die dem

Besucher im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit bekannt werden, als Geschäfts-/

Betriebsgeheimnisse zu behandeln. In solchen Fällen ist der Besucher vor der Offenbarung

gegenüber Dritten verpflichtet, eine Weisung der Geschäftsführung einzuholen, ob eine bestimmte

Tatsache vertraulich zu behandeln ist oder nicht.

c) Die Verschwiegenheitspflicht erstreckt sich auf Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der Firma

CONCAD. Der Besucher darf diese bekannt gewordenen Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse nicht

für sich verwerten.

d) Es ist dem Besucher untersagt, geschützte personenbezogene Daten unbefugt zu einem anderen als

dem jeweiligen rechtmäßigen aufgabenerfüllenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu machen,

zugänglich zu machen, oder sonst zu nutzen.

e) Die betrieblichen Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. Vertrauliche und geheim zuhaltende

Schriftstücke, Zeichnungen, Modelle und ähnliche Unterlagen sind unter Verschluss zu halten.

f) Im Falle einer Verletzung der Verschwiegenheitspflicht haftet der Besucher für den dadurch

entstandenen Schaden. Der Besucher nimmt zur Kenntnis, dass eine unbefugte Weitergabe von

Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen die Strafbarkeit (z.B. §17 UWG) begründet.

3. Foto-, Video- und Tonaufnahmen

Es ist auf dem gesamten Betriebsgelände untersagt, Foto-, Video- oder Tonaufnahmen

anzufertigen; Ausnahmen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung durch Ihren

Ansprechpartner. An mitgeführten Medien (Smartphone, Tablet, Digitalkamera etc.) mit

Kamerafunktion sind diese mit den ausgehändigten Kamerasiegeln abzukleben.

4. Sicherheitseinrichtungen

Die betrieblichen Sicherheitseinrichtungen sind selbstverständlich auch für unsere Besucher frei zugänglich.

Der jeweilige Aufbewahrungsort der Feuerlöscher, Verbandkästen sowie die Notausgänge, Flucht- und

Rettungswege sind deutlich mit nachfolgenden Symbolen ausgeschildert.

5. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Das Betreten der Produktionshallen ohne entsprechende Sicherheitsausrüstung erfolgt auf eigene Gefahr.

Besucher werden gebeten, die Fahr- bzw. Fußwege nicht ohne Ihren Ansprechpartner zu verlassen. Bei

Schäden, die durch das Tragen von Sicherheitsausrüstung vermieden werden könnten, übernimmt CONCAD keine Haftung.

6. Benutzung von innerbetrieblichen Einrichtungen

Die Benutzung von innerbetrieblichen Einrichtungen bzw. Maschinen ist ohne vorherige Einweisung durch den

Sicherheitsbeauftragten ausdrücklich untersagt. Die Benutzung der vorhandenen Flurförderzeuge,

Hubarbeitsbühnen und Krane ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung und Vorlage des entsprechenden

Führerscheins möglich.

7. Umweltschutz

Alle einschlägigen Rechtsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, Umweltvorschriften sowie die allgemein

anerkannten Regeln des Arbeits- und Umweltschutzes müssen von unseren Besuchern stets eingehalten

werden. Für die Unterweisung ist Ihr Ansprechpartner verantwortlich. Auf unserem Betriebsgelände sind die

Sicherheitszeichen sowie die Verbots- und Hinweiszeichen zwingend zu beachten.

a) Bau- und Montagearbeiten

Schweißen, Löten, Trennschleifen und andere feuergefährliche Arbeiten sind nur mit Genehmigung

der Geschäftsführung bzw. des Brandschutzbeauftragten gestattet und entsprechend abzusichern

(Feuerlöscher ggf. Schweißposten), Gasflaschen sind gegen Umfallen zu sichern. Arbeiten an oder

in elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln bedürfen der Genehmigung durch die Geschäftsführung.

Vor Beginn von Grabarbeiten (Ausschachtung, Gruben, Kanäle) sind Informationen über die Lage von

stromführenden Kabeln, Kommunikationsleitungen sowie mediumführenden Wasser- oder

Gasleitungen einzuholen.

b) Umgang mit Gefahrstoffen

Umgang mit gefährlichen Arbeitsstoffen (Gefahrstoffe, Biostoffe) sind anzeigepflichtig und bedürfen

der Genehmigung durch die Geschäftsführung. Alle Behälter müssen dem Inhalt entsprechend

eindeutig beschriftet und gekennzeichnet werden. Abwasser darf nicht in die

Regenwasserkanalisation oder in den Boden gelangen, wassergefährdende Flüssigkeiten müssen in

Auffangwannen gelagert werden.

Bei Ereignissen, die zu einer Umweltgefährdung führen können, haben Sie Meldepflicht; außerdem sind

Sofortmaßnahmen zu ergreifen. Auf Ordnung und Sauberkeit ist stehts zu achten. Nach Erledigung sämtlicher

Arbeiten ist der Arbeitsplatz ordentlich und sauber zu verlassen. Abfälle sind durch Sie selbst zu entsorgen, bei

einer Entsorgung auf dem Betriebsgelände ist dies nur mit Zustimmung der Geschäftsführung und in den

entsprechend ausgewiesenen Abfallbehältern zulässig.

8. Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres

Besuchs ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der Bestimmungen der EU-

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren

maßgeblichen Gesetze verarbeitet.

9. Bestätigung

Mit Ihrer Unterschrift, Ersatzweise mit der Registrierung für dieses Event bestätigen Sie, dass Sie diese Besucherhinweise zur Kenntnis genommen haben und während Ihres Besuchs beachten werden.